SUCHE

SCHRIFTGRÖSSE

Schwangerschaft

Spektrum SchwangerschaftMutterschaftsvorsorgeuntersuchungen

Als werdende Mutter gibt es für Frauen vieles zu erlernen und zu beachten. Außerdem lauern Gefahren, die nur die ärztlichen Untersuchungen erkennen. Kontrollen alle 4 Wochen, später alle 2 Wochen  sowie 3 Ultraschalluntersuchungen einschließlich ausführlicher Beratungen sind dazu eine gute Basis.

Ausführliche Ernährungsberatung und die Durchführung eines Zuckerbelastungstestes sind wichtig wegen der Erkrankung Gestationsdiabetes. Die Suche nach Infektionen, die das Ungeborenen schädigen können, wird angeboten. Vermeidung von Frühgeburt inklusive pH-Messung sowie Fehlbildungsdiagnostik einschließlich First-Trimester-Screening sind möglicher Teil der Mutterschaftsvorsorge.

Die Überwachung von Risikoschwangerschaften muss mit weitergehenden Untersuchungen durchgeführt werden: Dopplersonographie und CTG. Gefahr von Mutter und Kind abzuwenden, die von  Gestose und Präeklampsie, vorbestehenden Erkrankungen oder familiären Belastungen ausgehen, ist das Ziel.

Unbelastete und risikovolle Schwangerschaften sollen  durch frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Störungen zu einem guten Ende gebracht werden.

 

Schwangerschaftsbetreuung - Frauenarztpraxis im Stühlinger